Berufspraktische Tage der vierten Klassen
Sample Text
Erste Erfahrungen im Gartenbau und der Beetpflege
Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung der Gemeinde Fohnsdorf konnten wir, die Mittelschule Fohnsdorf, in unserem Schulhof bereits den ersten Spartenstich für zwei Hochbeete tätigen. Mit der Beteiligung der Schülerinnen und Schüler aller Klassen soll das Projekt umgesetzt und betreut werden. Die praktische Umsetzung handwerklicher Grundlagen aus dem Werk- und Mathematikunterricht fließen hier ebenso ein, wie beispielsweise der Satz des Pythagoras. In diesem Frühjahr möchten wir Gemüse und Kräuter anbauen, die dann im Ernährungs- und Haushaltsunterricht verwendet werden. Porree, Radiccio und Liebstöckel sind fortan für unsere Kinder keine Fremdwörter mehr.
Schülerliga-Erfolg der MS Fohnsdorf
Nach zweijähriger Pause nahm die MS Fohnsdorf heuer wieder an einem Bezirksschülerligaturnier in Judenburg teil. Dieses Mal rollte das Leder im Fußballstadion in Judenburg - und das für die Mittelschule Fohnsdorf durchaus erfolgreich! Im Wettkampf gegen das BRG/RG Judenburg, die MS Judenburg, die MS Pöls und die MS Weißkirchen konnten die Fohnsdorfer Kicker unter Neo-Trainer Halili und Co-Trainer Rabensteiner 1 Sieg und 1 Unentschieden einfahren und landeten so auf dem 3. Platz. Trainerteam, Direktion und gesamte Schule sind stolz auf diese Leistung und gratulieren herzlich!
Rote-Nasen Laufen
Schon Tradition ist die Teilnahme der Mittelschule Fohnsdorf am Rote-Nasen-Lauf der Gemeinde Fohnsdorf. 13 Kinder und Jugendliche waren am 1. Mai bereit, ihre freie Zeit für eine gute Sache einzusetzen. Sie radelten, spazierten und liefen mit großer Begeisterung um die Schlackenhalde und sammelten so Geld für die Clowndoktoren. Diese waren heuer persönlich vor Ort und begeisterten die Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sowie auch alle Zuseherinnen und Zuseher.
Gemeindeschitag
Am 16. Februar fand in Oberzeiring der Skitag der Gemeinde Fohnsdorf statt. Dazu waren auch die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Fohnsdorf eingeladen. Im Zuge dieses Ausfluges wurde auch ein Riesentorlauf gefahren. In diesem spannenden Rennen ging es um jedes Hundertstel – Spannung war also garantiert. In diesem aufregenden Event konnte sich auch die Schülerinnen und Schüler unserer Mittelschule beweisen. Florian Staubmann (4b) holte sich mit einer rasanten Fahrt die Tagesbestzeit aller teilnehmenden Burschen, bei den Mädchen sicherte sich Eileen Zima die schulinterne Bestzeit der Mädchen. Wir gratulieren an dieser Stelle recht herzlich und bedanken uns bei der Gemeinde Fohnsdorf für die gute Organisation und den reibungslosen Ablauf.
Hervorragende Präsentation der Mittelschule Fohnsdorf beim Tag der offenen Tür
Am 27.01.2023 durfte die Mittelschule Fohnsdorf im Rahmen des Tages der offenen Tür die vierten Klassen der Volksschule Fohnsdorf und der Volksschule Dietersdorf ebenso wie interessierte Eltern willkommen heißen. Die Volksschulkinder wurden von „Guides“ durch das Schulhaus geführt und konnten bei vielen interessanten Stationen in die unterschiedlichen Fächer der Mittelschule hineinschnuppern. Währenddessen präsentierte Frau Dir. Niedermayr den Eltern und Erziehungsberechtigten das pädagogische Konzept der Mittelschule und beantwortete sämtliche Fragen der Eltern. Einen Schwerpunkt des Vortrages stellten natürlich die Strategien, welche zu mehr Eigenständigkeit der SchülerInnen führen sollen, dar. In der Schulküche wurden gemeinsam Salzstangerl gebacken und in Physik/Chemie wurde eine chemische Reaktion mit Zitronensäure erzeugt und somit ein – natürlich ungefährlicher – Vulkan nachgestellt. In Biologie wurden Insekten mikroskopiert und anhand eines lebensgroßen Skeletts konnten die Kinder den menschlichen Körper näher kennen lernen. Natürlich durfte auch der digitale Unterricht nicht fehlen – auf Laptops und an den digitalen Tafeln arbeiteten VolksschülerInnen gemeinsam mit den SchülerInnen der Mittelschule. In der Turnhalle konnten die VolksschülerInnen mit einem Profifußballer trainieren und ihre Geschicklichkeit in einem Parcours beweisen. Bei der Informatikstation wurde mit Programmierbausteinen gearbeitet und nicht zuletzt mussten die Kinder bei der Englisch-Station spannende Rätsel lösen, um die geheimnisvolle Englischbox zu öffnen. Die Kinder der VS waren begeistert und die SchülerInnen der MS Fohnsdorf zeigten ihre Professionalität in den Fächern. Gratulation dem gesamten Team, sowie allen Schülerinnen und Schülern zu diesem qualitativ hochwertigen, gelungenen Tag der offenen Tür.
Hineinschnuppern ins schwedische Bildungssystem
Von 4. 12. – 9.12.2022 begaben sich der Abteilungsleiter der Obersteiermark West Roman Scheuerer sowie die Schulqualitätsmanagerinnen Ulrike Steinwidder (Bezirk Murtal) und Andrea Ofner (Bezirk Murau) mit einigen DirektorInnen auf die Reise nach Schweden. In Vänersborg und Göteborg erhielten wir einen Einblick ins schwedische Bildungswesen und vor allem in das Konzept der Fridaskolan. Es war für mich ein wirklich emotionales Erlebnis, zu sehen, dass Bildung nicht unbedingt mit Leistungsdruck, Stress und unzähligen Richtlinien verbunden sein muss. Die Eigenständigkeit und das Selbstmanagement der SchülerInnen waren wirklich beeindruckend. Man spürte förmlich, welchen Stellenwert Bildung in Schweden hat. Die Architektur der Anascolan in Göteborg war derartig durchdacht und vermittelte auf den Gängen, welche großteils als Lernplätze verwendet werden, eher das Bild eines Wohnzimmers und nicht einer Schule. Wie ja durch Studien schon längst bekannt ist, spielt das Lernsetting, also die Umgebung des Lernens, eine große Rolle für den Lernerfolg! Ich bin wirklich froh, die Möglichkeit erhalten zu haben, an dieser spannenden Reisen teilzunehmen und möchte mich auf diesem Wege noch einmal dafür recht herzlich bedanken! Mit einem Kopf voller Ideen kehrte ich in die Mittelschule Fohnsdorf zurück und übertrug meine Begeisterung auf das LehrerInnenteam. So haben wir gemeinsam in unserem Schulentwicklungsplan, der Eigenständigkeit einen großen Stellenwert gegeben und Strategien ausgearbeitet, mit der wir einen großen Beitrag für unsere Schulentwicklung in der MS Fohnsdorf geleistet haben!
Keksaktion der MS Fohnsdorf
Wie jedes Jahr, darf man sich auch heuer wieder über die Keksaktion der MS Fohnsdorf freuen. Zuständig dafür ist immer die 1. Klasse, die durch einen Projekttag sechs Stunden in der Schulküche verbrachte und sich selbst ans Werk machte. Mit großer Begeisterung, viel Spaß und Durchhaltevermögen backten unsere Kleinsten fast 10 kg Kekse, die nicht nur schön aussehen, sondern auch sehr gut schmecken. Unterstützung kommt auch seitens der Eltern, die zu Hause Kekse backen und in die Schule bringen oder am Backnachmittag teilnehmen. Am Elternsprechtag werden die Leckereien verkauft, der Erlös kommt den Kindern zugute.
Dating der besonderen Art
Jobdating am 18.Oktober 2022 im Arbeiterheim Fohnsdorf In einer Zeit des absoluten Fachkräftemangels ist es uns besonders wichtig, unseren SchülerInnen ausreichende Informationen über regionale Unternehmen und die vielen Aufstiegsmöglichkeiten nach einer Lehre anzubieten. Danke an Frau Katharina Steiner-Bittlingmaier von der BFB (Berufs-Findungs- Begleitung der STVG der Region Murtal/Murau für die umfassende Betreuung und die tolle Zusammenarbeit! Ein großer Dank an die Schülerinnen und Schüler und das gesamte PädagogInnenteam für die engagierte Mithilfe und aktive Teilnahme bei der Organisation des Jobdatings und natürlich an die Eltern für viele Köstlichkeiten. Besonders freue ich mich über das äußerst positive Feedback vieler teilnehmender Unternehmen, Netzwerkpartner, Schulen und Eltern. Endlich konnte sich auch die Öffentlichkeit davon überzeugen, was wir LehrerInnen schon lange wussten, dass unsere SchülerInnen einfach super sind! Ein besonderer Dank gilt den ausstellenden Unternehmen und der Gemeinde Fohnsdorf für die großartige Zusammenarbeit. Dir. Ursula Niedermayr
Wir freuen uns sehr über das positive Feedback zu unserem Jobdating
Krönender Absch(l)uss des Schuljahres 21/22
In der letzten Schulwoche fand erstmals ein gemeinsames Sportfest für die gesamte Schule statt. Alle Schüler*innen und Lehrer*innen waren vor Ort und haben gemeinsam einen ereignisreichen Tag unter dem Motto "Spiel, Sport und Spaß" erlebt. Die unterschiedlichen Aufgaben wie Dosenschießen, Hindernisparcours und Gaberln wurden mit Bravour und viel Ehrgeiz gemeistert. Als Abschluss unseres gemeinsamen Schulsporttages wurde ein Lehrer*innen vs. Schüler*innen-Match ausgetragen, bei dem das Schüler*innen-Team nur sehr knapp, erst durch ein spannendes Elfmeter-Schießen, unterlag.
Die MS Fohnsdorf in Italien
Die Mittelschulerfahrung der letztjährigen 3. Klassen wurde von Beginn an durch Corona überschattet. Fast alle Ausflüge sowie jegliche mehrtägige Exkursionen fielen der Pandemie zum Opfer. Umso größer war die Freude, als sie grünes Licht für die Italienreise erhielten! Auf gings nach Lignano, wo sie sich fleißig sportlich betätigten: Vom Riesen-SUP über Zumba bis Beachvolleyball und Rugby war alles dabei. Daneben wurde die Stadt erkundet, Italienisch gelernt, eine Bootsfahrt unternommen und wer am Schluss immer noch Energie übrig hatte, konnte diese am Tanzboden in der Abschlussdisco loswerden. Das Fazit der Woche war eindeutig: So viel Spaß hatten sie schon lange nicht mehr!
Kraft das Murtal
Heute nahmen die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen am Tag der offenen Tür teil. Die Betriebe des Bezirkes luden die Kinder zu einer Betriebsbesichtigung ein. Folgende Betriebe haben wir besucht:Gall PharmaEagle BurgmannHAGE Obdach Pabst in ObdachVielen lieben Dank an die Betriebe für die tollen Einblicke in die verschiedenen Berufe.
Jobs in a Box
In Zusammenarbeit mit der STVG nahmen heuer die 3. und 4. Klassen am Projekt Jobs aus der Box teil. Im Teil 1 durften die SuS in 7 Berufe schnuppern und konnten sich einen kleinen Überblick in der Arbeitswelt verschaffen. Die größte Herausforderung, so die Kinder war es, ein Telefongespräch mit einer fremden Person zu führen. Dennoch haben dies auch alle wunderbar gemeistert.
Girl's Day - Stahl Judenburg
Die Mädchen wurden mit Schutzhelmen und Warnwesten versehen und durften alle Produktionshallen besichtigen. Besonders spannend waren die Walzwerke! Im Anschluss durften die Mädchen in der Lehrwerkstätte selbst Hand anlegen: Sie schliffen, körnten und bohrten ihren eigenen Girl's-Day Schlüsselanhänger und bekamen einen nigelnagelneuen Kreisel frisch aus der CNC-Fräse.
Girl's Day - HAGE Obdach
Es war ein informativer und lustiger Vormittag. Die Mädchen wurden sehr nett empfangen, gut informiert und außerdem wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt. Danke an die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen dieser Unternehmen.
Endlich sind die Lerninseln da! Die 2b durfte die Lerninseln heute gleich für ihr English Book Project ausprobieren. Der Tenor: Die Lerninseln sind spitze!
created with